SVG Süd
Süd
mySVGKarriere
  • Seminare im Überblick

    Bildung

    • Alle Seminare im Überblick
    • ADR 1.3 Unterweisungen
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Entsorgung / Abfall Lehrgänge
    • Trainings für Trainer

       

    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Für Ihren Fuhrpark

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • mySVG Kundenportal

    Versicherung

    • Kfz / Verkehrshaftung
    • KRAVAG Online / Schadenmeldung
    • Schadenprävention

     

    Kravag Online
    zum Login
  • Für Ihre Gebäude

    Arbeitsschutz

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Regalprüfung
    • Drohnen

    Versicherung

    • Logistik
    • Gebäude

     

  • Für Ihre Mitarbeitenden

    Aus- und Weiterbildung

    • Alle Seminare im Überblick
    • Seminare finden

    Vorsorge

    • Arbeitsmedizin
    • Personenversicherung

     

    Sicherheit

    • Arbeitsschutz
    • Cybersicherheit

     

  • Finanzen & Rechtliches

    Finanzen

    • Fördermittel
    • Förderung Abbiegeassistent
    • Mehrwertsteuererstattung
    • Finanz- und Forderungsmanagement

    Rechtliches

    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

     

  • Innovation

    Innovation und Trends

    • SVG GARAGE
    • SVG Consult

    Silicon Valley

    • Inspirationsreisen
  • #SVGSüd

    #Genossenschaftlich-nachhaltig

    • Über uns
    • Karriere
    • Partner

    Vor Ort

    • Seminarräume und Hotels
    • Standorte

    Informationen

    • Aktuelles
    • Flyer & Broschüren
    Karriereportal
    Jetzt informieren
mySVGKarriere
  • Seminare im Überblick

    Bildung

    • Alle Seminare im Überblick
    • ADR 1.3 Unterweisungen
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Entsorgung / Abfall Lehrgänge
    • Trainings für Trainer

       

    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Für Ihren Fuhrpark

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • mySVG Kundenportal

    Versicherung

    • Kfz / Verkehrshaftung
    • KRAVAG Online / Schadenmeldung
    • Schadenprävention

     

    Kravag Online
    zum Login
  • Für Ihre Gebäude

    Arbeitsschutz

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Regalprüfung
    • Drohnen

    Versicherung

    • Logistik
    • Gebäude

     

  • Für Ihre Mitarbeitenden

    Aus- und Weiterbildung

    • Alle Seminare im Überblick
    • Seminare finden

    Vorsorge

    • Arbeitsmedizin
    • Personenversicherung

     

    Sicherheit

    • Arbeitsschutz
    • Cybersicherheit

     

  • Finanzen & Rechtliches

    Finanzen

    • Fördermittel
    • Förderung Abbiegeassistent
    • Mehrwertsteuererstattung
    • Finanz- und Forderungsmanagement

    Rechtliches

    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

     

  • Innovation

    Innovation und Trends

    • SVG GARAGE
    • SVG Consult

    Silicon Valley

    • Inspirationsreisen
  • #SVGSüd

    #Genossenschaftlich-nachhaltig

    • Über uns
    • Karriere
    • Partner

    Vor Ort

    • Seminarräume und Hotels
    • Standorte

    Informationen

    • Aktuelles
    • Flyer & Broschüren
    Karriereportal
    Jetzt informieren

  1. Seminar-Portal
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Seminar-Portal
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Aus- und Weiterbildung

0711 4019 231

seminare@svg-sued.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 82491 Grainau
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (13 Treffer)
Seminar Format Termin Ort Belegung Info Buchen

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Unternehmens- / Personalführung

Grundlegende Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz

16.01.2026
09:00 - 12:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Arbeitgeber sind verpflichtet den Arbeits- und Gesundheitsschutz umfassend zu organisieren und sicherzustellen. In diesem Lehrgang, der sich speziell an den Unternehmer und seine Pflichten richtet werden folgende Themen behandelt:

_ Grundpflichten des Unternehmers (ArbSchG, DGUV)
_ Bestellen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
_ Gefährdungsbeurteilung
_ Unterweisungspflichten
_ Arbeitsschutz planen
_ Organisation der Ersten-Hilfe und des Brandschutzes
_ Arbeitsmittel und Gefahrstoffe
_ Pflichtenübertragung etc

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601UPF01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 135,00 €
Bruttopreis 160,05 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Taxi- und Mietwagenverkehr" (berufsbegleitend)

19.01.2026 - 
02.03.2026
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Taxi- und Mietwagenunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1301
Ort Kaiserslautern
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 638,00 €
Bruttopreis 638,00 €
Referent Referententeam
Dauer 13 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Omnibusverkehr" (berufsbegleitend)

19.01.2026 - 
02.03.2026
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Omnibusunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1302
Ort Kaiserslautern
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 897,00 €
Bruttopreis 897,00 €
Referent Referententeam
Dauer 15 Tage Präsenz
Anmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Unternehmens- / Personalführung

Arbeitsschutzbestimmungen für Linienvorgesetzte

20.01.2026
09:00 - 12:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Auch Linienvorgesetzte/Führungskräfte haben im Rahmen Ihrer Tätigkeit Verantwortung und Pflichten im Arbeitsschutz. Der/Die Unternehmer*in hat zusätzlich die Möglichkeit, Pflichten im Arbeitsschutz zu übertragen/zu delegieren. In diesem Lehrgang werden folgenden Themen behandelt:

- Verantwortung und Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Wirksame Unterstützung des Unternehmers
- Mitwirkung bei der Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisungen durchführen oder veranlassen
- Mängel und Fehlverhalten melden
- Haftungsfragen etc

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601LVA01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 125,00 €
Bruttopreis 148,75 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Woche) (berufsbegleitend)

20.01.2026 - 
10.03.2026
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1286
Ort Kaiserslautern
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 918,00 €
Bruttopreis 918,00 €
Referent Referententeam
Dauer 23 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Unternehmens- / Personalführung

Fachwirt:in Logistiksysteme

21.01.2026 - 
08.10.2027
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Sie sind bereits im Bereich Logistik tätig und möchten Ihre Fach- und Führungskompetenzen aufbauen oder erweitern? Suchen Sie nach neuen Herausforderungen in Ihrer Branche? Im Kurs „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme“ erwerben Sie die notwendigen Handlungskompetenzen, um Ihre beruflichen Aussichten im Logistikbereich deutlich voranzutreiben.

Inhalte:
1. Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
2. Logistische Lösungen entwickeln und planen
3. Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit


Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Fortbildungsprüfung:

1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe
o Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen
o Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau
o Industriekaufmann oder Industriekauffrau
o Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel
o Schifffahrtskaufmann oder Schifffahrtskauffrau, oder

2. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren, oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik, und eine auf die jeweilige Ausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis, oder

3. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren, und eine auf die Ausbildung folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis, oder


4. den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder

5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Der Unterricht findet mittwochs und freitags von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr am Campus der IHK-Akademie Koblenz statt.

Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Eine Ratenzahlung ist möglich, Umsatzsteuer fällt nicht an.

Förderung:
o Aufstiegs-BAföG (Reduzierung der Kosten um ca. 75 %)
o Aufstiegsbonus (bis zu 2.000,00 € bei bestandener Prüfung)
o Steuerliche Vorteile (Fortbildungskosten können als Werbungskosten geltend gemacht werden)
o Förderung bis zu 100 % durch das BALM

Dieser Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner IHK-Akademie durchgeführt.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. Fw-Log 02
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 4.295,00 €
Bruttopreis 4.295,00 €
Dauer 120 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Controlling / Kostenrechnung, Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung

Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung im "Güterkraftverkehr" (Wochenende) (berufsbegleitend)

24.01.2026 - 
14.03.2026
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Um den Beruf des/der Güterkraftverkehrsunternehmers/in ausüben zu können ist, gemäß der Berufszugangsverordnung, eine Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abzulegen. Damit ist die fachliche Eignung nachgewiesen (Verkehrsleiter/in). Die Bildungsgemeinschaft gibt Ihnen mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich gezielt auf diese Sachkundeprüfung vorzubereiten. Der Kurs behandelt den von der IHK geprüften Lehrstoff.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 1287
Ort Kaiserslautern
Veranstalter SVG Pfalz eG
Nettopreis 918,00 €
Bruttopreis 918,00 €
Referent Referententeam
Dauer 16 Tage Präsenz
Anmelden

Unternehmens- / Personalführung

Chef-Seminar 2026

25.01.2026 - 
28.01.2026
Am Eibsee 1-3,
82491 Grainau
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Chef-Seminar 2026

Das Chef-Seminar ist die zentrale Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer der Transport- und Logistikbranche. An drei Tagen werden aktuelle Markt- und Zukunftsthemen praxisnah beleuchtet und mit hochkarätigen Referenten sowie Branchenkollegen diskutiert.

Themen 2026:

Aktuelle Marktlage: Rückblick 2025, Trends 2026, politische Rahmenbedingungen

Unternehmensnachfolge & -verkauf: Prozesse, Bewertungsfaktoren, Übergabephasen

KI im Unternehmen: Chancen, Risiken & praktische Anwendungen wie der Knowledge-Bot

Mit Haltung & Geschichte: Storytelling & Kundenbindung in der Transportbranche

Employer Branding: Personalgewinnung & Mitarbeiterbindung in Zeiten von Fachkräftemangel

Das Chef-Seminar bietet den Teilnehmenden strategische Impulse, konkrete Handlungsempfehlungen und viel Raum für persönlichen Austausch auf Führungsebene.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 199558
Ort Grainau
Veranstalter SVG Bundes-Zentrale
Nettopreis 1.845,00 €
Bruttopreis 2.195,55 €
Dauer 3 Tage Präsenz
Anmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Unternehmens- / Personalführung

Fuhrparkmanager:in (IHK)

03.03.2026 - 
27.05.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In Zeiten des immer stetig steigenden Warenflusses, ist ein reibungslos funktionierender Fuhrpark von allergrößter Bedeutung. Nutzen Betriebe Fahrzeuge im Alltagsgeschäft, kümmert sich meist ein*e Mitarbeiter*in um deren Verwaltung.

Wechselnde Mobilitätsanforderungen, neue Nachhaltigkeitsmodelle, Fahrzeugtechnik, Einkaufsstrategien, Rechnungskontrolle und Kenntnisse der Halterhaftung markieren nur einige Felder von Fuhrparkverantwortlichen.
Oftmals wird dem/der Fuhrparkmanager*in die Verantwortlichkeit übergeben, ohne aber, dass diese Vorkenntnisse zum Aufgabenfeld haben.

Sie haben bereits eine*n Mitarbeiter*in der aktuell für Ihren Fuhrpark verantwortlich ist oder wollen eine*n Mitarbeiter*in für diese Aufgabe qualifizieren?

Dann haben wir für Sie die Weiterbildung Fuhrparkmanager*in (IHK)

In unserem 15-tägigen Seminar, arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundlich verteilt auf einen Zeitraum von drei Monaten, lernen Ihr*e Mitarbeiter*in alles, was ein Fuhrparkverantwortlicher wissen muss, um Ihren Fuhrpark rechtlich einwandfrei und kosteneffizient zu managen.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:
Block 1 + 2 (5 Tage)
Personalwesen im Fuhrparkmanagement
- Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten, Analoger und Digitaler Tachograph
- Arbeitszeitgesetz
- Führerscheinrechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften und Unfallbearbeitung (UVV)
- Betriebsanweisungen

Block 3 + 4 (5 Tage)
Rechtliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Güterkraftverkehrsgesetz, Personenbeförderungsgesetz
- Markt- und Berufszugangsvoraussetzungen
- Fracht- und Haftungsrecht
- Fahrzeughalterpflichten
- Ladungssicherung Teil I + II

Block 5 + 6 (5 Tage)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Prozessplanung, Risk-Management, Fuhrparkverwaltung
- Flotten- und Fuhrparkkostenrechnung, Fuhrparkbeschaffung, Arten der Fuhrparkfinanzierung
- Fahrzeugverkauf/Entsorgung/Rückgabe
- Outsourcing des Fuhrparks
- Versicherungswesen
- Controlling im Fuhrparkmanagement

Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung IHK

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € durch das Land Rheinland-Pfalz mit „Qualischeck“ oder „Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. FPM-07
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 5.250,00 €
Bruttopreis 6.247,50 €
Dauer 15 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung, Zertifizierung und Managementsysteme

Grundlagen der GMP+-Regelungen

26.03.2026
09:00 - 15:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Seminar gibt eine Übersicht zu dem aktuellen GMP+-Standard nach GMP+B4 (Transport). Darüber hinaus werden umfassend die Inhalte zu den weitreichenden Anforderungen an die Unternehmen erörtert und mustergültig in dem Seminar bearbeitet. Ergänzend zu den Forderungen des GMP-International werden die Mindestanforderungen an die HACCP, der International Database Transport (for) Feed sowie den Freigabeverfahren für Laderäume bearbeitet.

Auf Wunsch können Teilnehmer*innen zusätzlich eine vollständige Musterdokumentation erwerben bzw. Unternehmen für die Umsetzung eine weitergehende Beratung buchen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601MHG01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 395,00 €
Bruttopreis 470,05 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Fachkundelehrgänge, Unternehmens- / Personalführung, Zertifizierung und Managementsysteme

Grundlagen der GMP+-Regelungen

23.06.2026
09:00 - 15:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Das Seminar gibt eine Übersicht zu dem aktuellen GMP+-Standard nach GMP+B4 (Transport). Darüber hinaus werden umfassend die Inhalte zu den weitreichenden Anforderungen an die Unternehmen erörtert und mustergültig in dem Seminar bearbeitet. Ergänzend zu den Forderungen des GMP-International werden die Mindestanforderungen an die HACCP, der International Database Transport (for) Feed sowie den Freigabeverfahren für Laderäume bearbeitet.

Auf Wunsch können Teilnehmer*innen zusätzlich eine vollständige Musterdokumentation erwerben bzw. Unternehmen für die Umsetzung eine weitergehende Beratung buchen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601MHG03
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 395,00 €
Bruttopreis 470,05 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Unternehmens- / Personalführung

Grundlegende Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz

03.07.2026
09:00 - 12:30
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Arbeitgeber sind verpflichtet den Arbeits- und Gesundheitsschutz umfassend zu organisieren und sicherzustellen. In diesem Lehrgang, der sich speziell an den Unternehmer und seine Pflichten richtet werden folgende Themen behandelt:

_ Grundpflichten des Unternehmers (ArbSchG, DGUV)
_ Bestellen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
_ Gefährdungsbeurteilung
_ Unterweisungspflichten
_ Arbeitsschutz planen
_ Organisation der Ersten-Hilfe und des Brandschutzes
_ Arbeitsmittel und Gefahrstoffe
_ Pflichtenübertragung etc

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601UPF51
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 135,00 €
Bruttopreis 160,05 €
Dauer 0,50 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Unternehmens- / Personalführung

Fuhrparkmanager:in (IHK)

01.09.2026 - 
18.11.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In Zeiten des immer stetig steigenden Warenflusses, ist ein reibungslos funktionierender Fuhrpark von allergrößter Bedeutung. Nutzen Betriebe Fahrzeuge im Alltagsgeschäft, kümmert sich meist ein*e Mitarbeiter*in um deren Verwaltung.

Wechselnde Mobilitätsanforderungen, neue Nachhaltigkeitsmodelle, Fahrzeugtechnik, Einkaufsstrategien, Rechnungskontrolle und Kenntnisse der Halterhaftung markieren nur einige Felder von Fuhrparkverantwortlichen.
Oftmals wird dem/der Fuhrparkmanager*in die Verantwortlichkeit übergeben, ohne aber, dass diese Vorkenntnisse zum Aufgabenfeld haben.

Sie haben bereits eine*n Mitarbeiter*in der aktuell für Ihren Fuhrpark verantwortlich ist oder wollen eine*n Mitarbeiter*in für diese Aufgabe qualifizieren?

Dann haben wir für Sie die Weiterbildung Fuhrparkmanager*in (IHK)

In unserem 15-tägigen Seminar, arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundlich verteilt auf einen Zeitraum von drei Monaten, lernen Ihr*e Mitarbeiter*in alles, was ein Fuhrparkverantwortlicher wissen muss, um Ihren Fuhrpark rechtlich einwandfrei und kosteneffizient zu managen.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:
Block 1 + 2 (5 Tage)
Personalwesen im Fuhrparkmanagement
- Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten, Analoger und Digitaler Tachograph
- Arbeitszeitgesetz
- Führerscheinrechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften und Unfallbearbeitung (UVV)
- Betriebsanweisungen

Block 3 + 4 (5 Tage)
Rechtliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Güterkraftverkehrsgesetz, Personenbeförderungsgesetz
- Markt- und Berufszugangsvoraussetzungen
- Fracht- und Haftungsrecht
- Fahrzeughalterpflichten
- Ladungssicherung Teil I + II

Block 5 + 6 (5 Tage)
Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Fuhrparkmanagement
- Prozessplanung, Risk-Management, Fuhrparkverwaltung
- Flotten- und Fuhrparkkostenrechnung, Fuhrparkbeschaffung, Arten der Fuhrparkfinanzierung
- Fahrzeugverkauf/Entsorgung/Rückgabe
- Outsourcing des Fuhrparks
- Versicherungswesen
- Controlling im Fuhrparkmanagement

Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung IHK

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € durch das Land Rheinland-Pfalz mit „Qualischeck“ oder „Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. FPM-08
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 5.250,00 €
Bruttopreis 6.247,50 €
Dauer 15 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG Süd

    • Standorte
    • Autohöfe
    • Jobs
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Flyer & Broschüren
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Hinweis geben
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen