Nachhaltigkeit! Klimawandel! Kein Tag vergeht, an dem diese für uns alle so bedeutenden Themen in den Medien erscheinen. Wachsende Forderungen werden dabei auch aus der Politik, der Gesellschaft und vermehrt auch aus der Verladerschaft an Speditions- und Logistikunternehmen herangetragen. Um die Mitgliedsunternehmen bei diesen wichtigen aber auch komplexen Thema zu unterstützen, gibt es eine gemeinsame Seminarreihe von dem Landesverband Baden-Württemberg, dem SLV, der SVG und Prof. Dr. Dirk Lohre eine spezielle Seminarreihe entwickelt.
Ziel ist es, Speditions- und Logistikunternehmen zu befähigen, den häufig intransparenten Bereich zu systematisieren, das eigene Unternehmen mit seinen Möglichkeiten einzuordnen und ein Management aufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Treibhausgasemissionen und dem Carbon Footprinting. Den Teilnehmern werden nicht nur die erforderlichen Kenntnisse zur Erstellung von Treibhausgasbilanzen und Nachhaltigkeitsberichten vermittelt, sie erhalten dazu auch entsprechende Tools und Checklisten, um die Erkenntnisse unmittelbar im Unternehmen umsetzen zu können.
Welche Herausforderungen ergeben sich konkret im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit? Wie kann man mit ihnen im Unternehmen umgehen? Welche Weichen müssen gestellt werden? Welche Regelungen und Vorgaben gibt es überhaupt, an welchen Normen sollten Unternehmen sich orientieren? Was ist der Stand bei den alternativen Antrieben? Dies sind beispielhaft Fragen, auf die im Rahmen der Seminarreihe Antworten gefunden werden sollen.
Die Seminarreihe mit insgesamt 6 Präsenztagen und 6 halbtägigen Online-Terminen startet am 27. April und endet am 17. November 2023.
Mehr Informationen u.a. unter: https://www.vsl-spediteure.de/news/detail/seminarreihe-start-26-januar-2023